ARTICLE
8 February 2017

Bundeskartellamt Veröffentlicht Hinweise Zum Preisbindungsverbot

F
Fieldfisher

Contributor

Fieldfisher  logo

Fieldfisher is a European law firm known for its market-leading practices in technology, financial services, energy, and life sciences. With a focus on client collaboration, innovation, and social responsibility, the firm integrates cutting-edge legal technologies and provides tailored solutions. Fieldfisher’s global presence spans Europe, the US, China, and international partner firms, allowing seamless cross-border services. Recognized for excellence, Fieldfisher holds high rankings in dispute resolution, M&A, and IP, and has a strong commitment to environmental, social, and governance (ESG) leadership. The firm operates with over 1,800 professionals across 23 offices in 12 countries.

Das Bundeskartellamt (BKartA) hat am 25. Januar 2017 Hinweise zum Preisbindungsverbot herausgegeben.
Germany Antitrust/Competition Law

Das Bundeskartellamt (BKartA) hat am 25. Januar 2017 Hinweise zum Preisbindungsverbot herausgegeben. Das Papier richtet sich zwar primär an die Lebensmittelindustrie. Die Vorgaben dürften aber künftig auch in anderen Industrien entsprechend angewendet werden.

Inhalt

Das 35-seitige Papier behandelt die folgenden Themen:

  • Vereinbarung von Fest- und Mindestpreisen in Abgrenzung zu Höchstpreisen
  • Unverbindliche Preisempfehlungen (UVP) und welche Maßnahmen (Durchsetzung) in dem Zusammenhang verboten sind
  • Mengenmanagement / Aktionsplanung  zwischen Herstellern und Händlern, sowie unter welchen Umständen eine Preisbindung ausnahmsweise zulässig sein kann, Vorgaben für Franchising
  • Spannengarantien / Nachverhandlungen, also Margengarantie von vornherein durch den Hersteller bzw. Nachforderungen des Händlers, wenn Marge nicht erreicht wird
  • Nichtaufnahme und Abbruch von Geschäftsbeziehungen, insb. im Hinblick auf die Preisstellung des Händlers

Das Papier erläutert diese Wertungen mit Beispielsfällen und gibt auch begleitende Hinweise etwa zur Unterscheidung zwischen fremden Händlern zu konzerneigenen Händlern und Handelsvertretern.

Kleinere und mittlere Unternehmen

Das Papier richtet sich ausdrücklich auch an Unternehmen kleinerer und mittlerer Größe", die nicht kartellrechtlich beraten sind. So findet sich etwa auch der Hinweis, dass eine Preisbindung unzulässig ist, unabhängig davon wie gering die Marktanteile der Parteien sein mögen.

Ausblick

Bis 10. März 2017 können interessierte Kreise Kommentare an das BKartA senden. Danach wird das BKartA eine endgültige Fassung der Hinweise" veröffentlichen.

Praxishinweis Dr. Dethof

Das Papier ist auch als Entwurf bereits hilfreich für die Compliance Arbeit von Unternehmen. Obwohl es sich primär an die Lebensmittelindustrie richtet, sind viele der Wertungen auch in anderen Bereichen relevant und sollten sofort beachtet werden. Die Hinweise des BKartA aus dem Jahr 2010 gelten nicht mehr und werden ausdrücklich als gegenstandlos" bezeichnet.

Link zum Dokument Hinweispapier Preisbindung im Lebensmitteleinzelhandel (PDF, 259KB)" des BKartA

The content of this article is intended to provide a general guide to the subject matter. Specialist advice should be sought about your specific circumstances.

Mondaq uses cookies on this website. By using our website you agree to our use of cookies as set out in our Privacy Policy.

Learn More