ARTICLE
8 October 2025

German Desk Newsletter | Oktober 2025

B
Buren

Contributor

BUREN is an independent international firm of lawyers, notaries, and tax advisers with offices in Amsterdam, Beijing, The Hague, Luxembourg, and Shanghai. We provide full-service, multidisciplinary support, helping national and international clients expand, innovate, or restructure their businesses through our offices, country desks, and global network of partners.
die Tage werden kürzer, die Abende kühler, und während die ersten Blätter fallen, beginnt für viele Unternehmen eine besonders intensive Phase des Jahres.
Netherlands Finance and Banking
Friederike Henke’s articles from Buren are most popular:
  • within Finance and Banking topic(s)
Buren are most popular:
  • within Transport and Technology topic(s)
  • with readers working within the Consumer Industries industries

Liebe LeserInnen unseres German Desk Newsletters,

die Tage werden kürzer, die Abende kühler, und während die ersten Blätter fallen, beginnt für viele Unternehmen eine besonders intensive Phase des Jahres. Der Herbst ist traditionell die Zeit, in der Projekte vorangetrieben, Weichen für das kommende Jahr gestellt und rechtliche Fragen mit Weitblick geklärt werden. In den Niederlanden kommt zudem hinzu, dass das Land Ende des Monats – wieder – Parlamentswahlen hat.

Auch bei BUREN gibt es einiges Neues: Mit den jüngsten Entwicklungen im Investitionsprüfungsrecht zu sensiblen Technologien, einem richtungsweisenden Urteil des Netherlands Commercial Court zur Restrukturierungspraxis sowie die Neuerungen im niederländischen Haushaltsplan und zuletzt der erfreulichen Verstärkung unseres Banking & Finance-Teams möchten wir Ihnen wieder praxisnahe Einblicke und aktuelle (steuer)rechtliche Informationen an die Hand geben. 

Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Lektüre – vielleicht bei einer heißen Tasse Tee oder Kaffee.

Themen im Fokus

Aktualisierte BTI-Leitlinie: Investitionskontrolle bei sensiblen Technologien

Das niederländische Büro für Investitionsprüfung (BTI) hat seine Leitlinie zur Anwendung des Sicherheitsprüfungsgesetzes (Vifo-Gesetz) im Bereich sensibler Technologien überarbeitet.

Die wichtigsten Neuerungen:

  • Klarere Definitionen: Ab wann gilt ein Unternehmen als im Bereich sensibler Technologien tätig?
  • Präzisierungen für die Praxis: Umgang mit Vorprodukten, Dual-Use-Gütern und Integrationsprozessen.
  • Technologiekategorien im Fokus: Photonik, Halbleiter, Hochsicherheitstechnologien.

Besonders für Anwälte, Investoren und Unternehmen in Hightech-Branchen sind diese Konkretisierungen hoch relevant – nicht zuletzt, weil sie die Meldepflichten beim BTI erheblich beeinflussen können.

Zum Beitrag

Anteilspfandverwertung als Restrukturierungs-instrument

Das Urteil des Netherlands Commercial Court vom 13. Mai 2025 zur Restrukturierung der Selecta-Gruppe zeigt eindrücklich: Unternehmenssanierungen müssen nicht zwingend über ein Insolvenzverfahren oder das WHOA-Verfahren erfolgen.

Stattdessen genehmigte das Gericht die Privatverwertung von verpfändeten Anteilen was schneller, flexibler und kosteneffizienter als eine öffentliche Versteigerung ist.

Eine Besonderheit dieses Urteils ist auch, dass das Urteil auf Englisch vorliegt, da das Verfahren vor dem Netherlands Commercial Court (NCC) geführt wurde.

Das Urteil stärkt die Attraktivität der Verwertung von Pfandrechten als Restrukturierungsinstrument, gerade auch für international agierende Unternehmen.

Zum Beitrag

Steuerpaket 2026: Wichtige Änderungen in den Niederlanden

Die niederländische Regierung hat am „Prinzchentag“ ihr Steuerpaket für 2026 veröffentlicht. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

  • Lucrative Investment Regime: Anpassung der Besteuerung indirekt gehaltener Beteiligungen (Carried Interest, Management-Pläne) durch Multiplikator 36/31. Keine Übergangsregelungen. Inkrafttreten: 1. Januar 2026.
  • Grunderwerbsteuer: Senkung für Wohnimmobilien als Investition von 10,4 % auf 8 %. Nicht-Wohnimmobilien bleiben bei 10,4 %.
  • Körperschaftsteuer: Keine Änderung: 
    19 % für Gewinne bis 200.000 €
    25,8 % für höhere Gewinne.
  • Expatriate-Schema (30 %-Regelung): Ab 1. Januar 2026 sind höhere Lebenshaltungs- und Kommunikationskosten nicht mehr steuerfrei.
  • Pillar II / Mindestbesteuerung: Umsetzung der OECD-Vorgaben und DAC6; Mindeststeuer 15 % für multinationale Unternehmen mit Umsatz ≥ 750 Mio. €; teilweise rückwirkend ab 31. Dezember 2023.
  • Liquidationsverlust-Regime: Symmetrische Behandlung von Gewinnen und Kosten aus Währungsabsicherungen ab 1. Januar 2027.

Diese Maßnahmen zielen auf mehr steuerliche Gleichbehandlung, internationale Regelkonformität und gezielte Investitionsanreize, können sich aber durch die anstehenden Wahlen noch ändern.

Unser Tax Team hat das gesamte Steuerpaket im folgenden englischen Beitrag zusammengefasst und behält eventuelle Änderungen im Auge: 

Zum Beitrag

In eigener Sache

 

BUREN stärkt Banking & Finance mit Corinne Schot als Partnerin

Wir freuen uns sehr, Corinne Schot als neue Partnerin in unserem Banking & Finance-Team begrüßen zu dürfen. Mit über 25 Jahren Erfahrung in den Bereichen Finanzierung, Derivate und Finanzmarktregulierung bringt sie herausragende Expertise in unsere Kanzlei ein.

Corinne war zuvor Managing Partner bei Baker McKenzie Amsterdam – als erste Frau in dieser Position – und Mitglied des EMEA+ Boards. Ihre Karriere führte sie außerdem zu Houthoff und Allen & Overy.

Mit Corinne und der kürzlich hinzugekommenen Yongmei Evers Cai verstärken wir unser Team erheblich. Damit unterstreichen wir unseren Anspruch, Mandanten bei komplexen Finanztransaktionen und regulatorischen Fragen auf höchstem Niveau zu begleiten.

Zum Beitrag

Wir wünschen einen ruhigen Feiertag und ein schönes verlängertes Wochenende!

Mit herzlichen Grüßen
Ihr German Desk Team bei BUREN

The content of this article is intended to provide a general guide to the subject matter. Specialist advice should be sought about your specific circumstances.

Mondaq uses cookies on this website. By using our website you agree to our use of cookies as set out in our Privacy Policy.

Learn More